Was passt bitte besser zu unserem neuen Setup, als zwei wunderbare Fahrräder? Richtig! Nix!
Patrick hat lange gesucht, welche Fahrräder für uns am besten passen. Entschieden haben wir uns aus einigen Gründen (findest du weiter unten) für das Klapp e-Bike mit Fatbike-Reifen: das Eskute Star.
Hier teile ich meine persönliche Erfahrung zum Elektro-Klapprad mit Fatbike Reifen.
- Wie schlägt sich das das E-Bike im Alltag?
- Warum haben wir uns für dieses Fatbike entschieden?
- Was bringt der große Akku?
- Wie stark ist der Motor?
- Lohnt sich der Kauf wirklich?
Das alles und noch viel mehr erfährst du hier!

Du suchst ein klappbares e-Bike als Fatbike? Bei Eskute findest du alles in einem:
Hier kaufen*Faktencheck: Eskute Star ebike
Das Eskute Star ist ein robustes, faltbares E-Bike im Fatbike-Stil mit 20-Zoll-Bereifung, das sich wegen der Klappfunktion ideal für Camper eignet.
Ausgestattet mit einem starken 250-Watt-Motor (65 Nm Drehmoment) und einem 900-Wh-Akku bietet es angeblich eine Reichweite von bis zu 120 km. Wir haben bisher erst 70 Kilometer getestet, das aber auch auf Stufe 5 und somit mit viel Unterstützung!
Die Kombination aus hydraulischen Scheibenbremsen, Shimano 7-Gang-Schaltung und einem Drehmomentsensor sorgt für sicheres und natürliches Fahrverhalten – auch abseits befestigter Wege. Wobei da auch noch die Fatbike-Reifen besonders viel Sicherheit und Komfort bieten!
Trotz seines relativ hohen Gewichts von rund 34 kg lässt es sich zusammenklappen und somit leichter transportieren.
Mit StVZO-konformer Beleuchtung, LCD-Display und Federgabel bietet das Eskute Star Klapp-e-bike ein attraktives Gesamtpaket im mittleren Preisbereich. Für rund 1.000 Euro ist das klappbare e-Bike zu haben! Mit unserem Code “letzcamp” gibt es sogar noch 50 Euro Rabatt!
Soviel erstmal zu den harten Fakten. Wir haben uns vor allem wegen des Antrieb mit dem Drehmomentsensor für diese klappbaren e-Bikes entschieden. Dazu gleich noch mehr. Und Patrick hat die Farbe (mint) besonders gut gefallen 😉
Vorteile und Nachteile vom Eskute Star Klapp-e-Bike
✅ Vorteile (Pro)
- schneller, unkomplizierter Aufbau – in 15 Minuten einsatzbereit (nach dem Laden des Akkus)
- Hohe Reichweite (bis zu 120 km dank 900 Wh Akku)
- Starker Motor mit 65 Nm Drehmoment
- Faltbares Design – ideal für Camping und Transport
- Komfortabel dank Fatbike-Reifen und Federgabel
- Hydraulische Scheibenbremsen für starke Bremsleistung
- StVZO-konforme Ausstattung (inkl. Beleuchtung)
❌ Nachteile (Contra)
- Relativ schwer (~34 kg, erschwert Tragen und Heben)
- Faltmechanismus unhandlich für manche Nutzer
- Pedale nicht klappbar – weniger platzsparend
- Lange Ladezeit (ca. 8–9 Stunden)
- Tacho zeigt leichte Abweichung (ca. 10 % laut Test)
Klapp-e-Bikes mit Fatbike-Reifen im Vergleich:
Hier bekommst du noch einmal einen kleinen Überblick, über vergleichbare faltbare e-Bikes:

Eskute Star - Erfahrung mit dem Drehmomentsensor
Wir haben uns für das klappbare e-Fat-Bike mit Drehmomentsendor entschieden und finden es richtig geil!
Lass mich einmal kurz die Unterschiede erklären:
Drehmomentsensor (Eskute): Misst, wie stark du in die Pedale trittst, und passt die Motorunterstützung dynamisch an.
Kadenzsensor (Engwe): Erkennt nur, dass du trittst – nicht wie stark. Unterstützt dann gleichmäßig, unabhängig vom Krafteinsatz.
In der Praxis bedeutet das: du gibst dem e-Bike einen staken Impuls (z.B. beim Anfahren oder zum Überholen) und dann unterstützt es dich mit viel Kraft. Je mehr du gibst, desto mehr bekommst du.