Leben und wohnen in unserem Unsinn Wohnanhänger

Leben und Wohnen in unserem Unsinn Wohnanhänger

Unsere Vorab Gedanken zu einem Wohnanhänger

Hey und Hallo, in dem heutigen Artikel geht es um die Frage, warum wir uns nach langem Überlegen für einen selbstausgebauten Kofferanhänger der Firma Unsinn entschieden haben. Nach zwei Jahren, in denen wir im Auto mit Dachzelt und darauf 4 Jahren in einem zum Wohnmobil ausgebauten Kastenwagen Europa bereist haben, wurde es Zeit für etwas Neues. 

Es sollte ein Fahrzeug, oder eine Fahrzeug Kombi sein, die genügend Platz und Wohnkomfort bietet, aber auch sehr gut lange Etappen unserer Reise überbrücken kann. Die neue Wohnung sollte natürlich gut isoliert sein, einfach auszubauen und nicht besonders auffallen, so der Plan. Natürlich absolut autark und groß genug, um mit Kindern und Hund dauerhaft zu reisen. Das neue Fahrzeug soll für mehrere Jahre unser Zuhause werden.

Relativ schnell wurde uns klar, dass ein Wohnanhänger einen großen Wohnkomfort liefert. Ein weiterer Vorteil ist, dass ein Anhängergespann auch getrennt voneinander funktioniert. Den Anhänger einfach im Industriegebiet abstellen und mit dem Auto in die City oder zu einer Sehenswürdigkeit fahren. Die Wertsachen nicht auf einem Besucherparkplatz lassen, wo die Gefahr eines Einbruchs relativ hoch ist. Wenn ein Fahrzeug einmal in die Werkstatt muss, dann kann man trotzdem den anderen Teil noch nutzen. Den ganzen Vorteilen stand natürlich das Fahren mit Anhänger gegenüber.

Heute kann ich sagen, es macht schon einen Unterschied, ob du mit, oder ohne Anhänger unterwegs bist. So frei wie früher fahren wir nicht unbedingt in schmale Wege rein, bei denen es vielleicht kein Umkehren mehr gibt. 

Auch benötigen wir mehr Platz zum Parken. Ein ganzes Jahr haben wir auf Reisen mit unserem ausgebauten Kastenwagen die Plätze geprüft, die wir angefahren haben, uns immer die Frage gestellt, würden wir hier auch mit Anhänger hinfahren können? ungefähr 90% konnten wir diese Frage mit JA beantworten.

Ducato Vanilfe auf Parkplatz

Welcher Kofferanhänger und welcher Hersteller?

Wenn die Entscheidung zu einem Wohnanhänger oder Wohnwagen dann gefallen ist, stellt sich die Frage nach welchem. 

Ein Wohnwagen hat den Vorteil, dass er bereits ausgebaut ist und auch alles gut durchdacht. Aber für eine Reise über mehrere Jahre oder zum täglichen Wohnen sowie für die Fahrt über Schotter Pisten eignet er sich meist nicht so gut. Ein weiterer Nachteil ist die Isolierung, sie ist nicht immer wintertauglich. Eine andere Alternative sind Kastenanhänger oder auch Kofferanhänger genannt. Diese gibt es als Hochlader (Koffer ist über den Rädern) oder Tieflader (Koffer ist zwischen den Rädern). 

Hier war uns sehr schnell klar, dass es ein Hochlader sein muss, denn wenn der Koffer über den Rädern ist, verändert sich der Böschungswinkel deutlich positiver. Natürlich nicht vergleichbar mit einem Geländefahrzeug, aber für die Fahrt auf Pisten und schlechten Wegen schon ausreichend. Auch ist der Koffer dann bei geringerer Fahrzeugbreite insgesamt doch breiter. 

Wir schauten uns einige Kofferanhänger an, die in unser Beuteschema passen. Nach reichlich Suche ist eigentlich nur noch ein Fahrzeughersteller in Frage gekommen. Unsinn Fahrzeugtechnik GmbH.

Warum ein Unsinn Wohnanhänger?

  • Erstens gibt Unsinn Fahrzeugbau eine Garantie auf Dichtigkeit, was gerade bei einem Unsinn Wohnanhänger oder Wohnwagen, in dem wir leben möchten, eine sehr wichtige Rolle spielt. 
  • Zweitens führt die Firma Unsinn Fahrzeugtechnik einen Sonderbau, bei dem fast alles möglich ist. Wir können unsere Wohnanhänger dort genau nach unseren Maßen und Anforderungen bauen lassen. Dies macht einen perfekt auf unsere Bedürfnisse abgestimmten Möbel Grundriss möglich, da wir uns nicht an gegebene Anhänger Koffermaße anpassen müssen. 
  • Ein weiterer Punkt ist dann die Qualität. Wer sich einmal den Rahmen eines Unsinn Kofferanhängers angesehen hat, weiß wovon ich spreche.

Die Bestellung eines Unsinn Sonderbau Kofferanhängers

Wir haben unseren Unsinn Wohnanhänger genau geplant und dann als Sonderbau bestellt. 

Leider haben wir ihn aber bei einer Unsinn Niederlassung in der Nähe von München bestellt. Der Niederlassungsleiter hatte aus unserer Sicht heute nicht viel Erfahrung und wollte eigentlich nur einen schnellen Verkauf. Bis zur Bestellung war er sehr nett, was sich nach der Bestellung leider änderte. Viele Wünsche von uns wurden immer nur sehr aufwändig realisiert, und bei dem Fahrwerk hätten wir gerne die Unterschiede einmal erläutert bekommen, denn aus heutiger Sicht würden wir uns ganz sicher für die 3,5t Version entscheiden. Immer wieder konfrontierte er uns mit der Aussage, das kostet aber alles extra und wird nicht billig. Ich kenne die internen Vorgänge nicht, aber hatte das Gefühl, dass er Angst hatte, den Kaufpreis zu erhalten, da wir keine Finanzierung wollten. Hier würden wir unter keinen Umständen mehr etwas kaufen.

Zum Glück haben wir dann aber ein ¾ Jahr später das Anhängercenter Herzensfroh aus München kennengelernt, welches wirklich sehr viel Erfahrung und auch Herzblut im Bereich Anhänger besitzt. In dieser Werkstatt wurden im Nachhinein dann noch einige Anpassungen durchgeführt, mit denen wir absolut zufrieden sind. 

Nachträgliche Anpassungen am Unsinn Wohnanhänger

Wir haben im Anhängercenter Herzensfroh unter anderem den kompletten Anhänger um ca. 10cm höher legen lassen, die Achsen wurden weiter auseinandergesetzt (deutlich mehr Fahrstabilität), unser Unsinn Wohnanhänger hat zudem noch größere Reifen erhalten und die hinteren Türen wurden nochmals geändert. Dann wurde alles ordnungsgemäß vom Tüv abgenommen und eingetragen. Jetzt fährt er genau so wie er soll und erfreut uns jeden Tag.

Der Innenausbau im Unsinn Wohnanhänger

Innen haben wir den kompletten Boden im Wohnbereich ca. 10cm gedämmt, eine Fußbodenheizung, eine Gasheizung und einen Holzofen verbaut. In der großen Küche unseres Unsinn Wohnanhängers wurden ein Backofen und ein Herd mit drei Flammen verbaut. 

Der Unsinn Wohnwagen hat eine Ecksitzgruppe in der ohne Probleme 4 Menschen entspannt sitzen können. Wir haben dort bereits viele Abende mit Freunden verbracht, denn gerade wenn das Wetter mal etwas schlechter ist, dann ist so ein Unsinn Caravan mit einem großen, wohlig warmen Innenraum wirklich Gold wert.

Im hinteren Teil unseres Unsinn Wohnanhängers ist ein großes Bett (2,0m × 2,20m), in dem wir in alle Richtungen schlafen können. Dies bietet einen deutlichen Vorteil, wenn der Stellplatz einmal nicht 100% gerade ist (wir vermeiden, wenn möglich auf Keile zu fahren). Wobei ich auch sagen muss, dass ein Wohnanhänger deutlich einfacher ausnivelliert ist als ein Kastenwagen oder Wohnmobil. 

Unter dem großen Bett befindet sich der Rückzugsort für unseren Hund, die Stromzentrale und unsere Heckgarage mit Zugang aus dem Innenraum. 

Die Heckgarage unseres Wohnanhängers bietet ausreichend Platz für unsere E-Bikes und all unser Gepäck sowie die Lebensmittel, die wir auf Vorrat dabei haben.

Heckgarage mit Fahrradgarage für E-Fatbike und Hundeanhänger

Unsinn Wohnanhänger Autark

Das Stromkonzept ist so ausgelegt, dass wir theoretisch das ganze Jahr komplett autark sind, einzige Ausnahme ist im Winter in Nord-Skandinavien. Wenn es dauerhaft dunkel ist, kommt natürlich keine Energie rein, weshalb wir dann ca. alle 12-15 Tage für einen Nacht auf einen Campingplatz zum Laden des Akkus müssen. Den Rest des Jahres brauchen wir uns keine Sorgen zu machen, denn Strom ist immer ausreichend vorhanden. Wir laden damit unsere Laptops, Handys, E-Bikes, betreiben unsere Kaffeemaschine und vieles mehr, ja sogar die Fußbodenheizung läuft über Strom. 

Wir haben einen 640Ah LiFePO4 Akku und eine Solaranlage mit 720 WP auf dem Dach. Für die Ladung an 230V Landstrom steht ein 30A Ladegerät bereit, welches sofort bei Einstecken des Landstromsteckers seinen Dienst aufnimmt. 

Im Fahrzeug stellt uns ein 1500W Sinus Wechselrichter an vier Steckdosen 230V zur Verfügung. Zusätzlich haben wir in dem Wohnanhänger noch USB und USB-C Steckdosen verbaut. Die gesamte beleuchtung wird von LED’s übernommen.

Gastank im Wohnanhänger

Vorne auf der Deichsel unseres Unsinn Wohnanhängers war zuerst noch unser Motorrad untergebracht, was wir aber nach einem Jahr unterwegs nochmal geändert haben. Direkt hinter dem Spritzwasser vom Auto war das Motorrad immer sehr dreckig und hat sehr gelitten. Auch sind wir nicht so oft damit gefahren, wie wir es anfänglich dachten. Für das Motorrad sind dann E-Bikes eingezogen und auf die Deichsel wurde eine Deichselbox gebaut. In dieser Box haben wir dann unsere beiden Alugas-Tankflaschen untergebracht. Sie sind an dieser Stelle ganz einfach an der Tankstelle mit LPG zu tanken. 

Im Sommer reicht der LPG Vorrat in unserem Unsinn Wohnanhänger ca.2 Monate. Im kalten skandinavischen Winter (minus 10 bis  minus 20 Grad)kommen wir  immerhin noch 2 Wochen aus (allerdings heizen wir dann auch mit Holz zu).

Tankgasflaschen von Aulas mit GOK Zweiflaschenregler inkl. Crashsenor im Unsinn Wohnanhänger

Heizenmit Gas, Strom und Holz im Unsinn Wohnanhänger

Wir heizen mit einer geräuschlosen Truma S3004 Gasheizung. Diese funktioniert komplett ohne Strom. Sie ist so einfach gebaut, dass sie eigentlich immer funktioniert. Die Fußbodenheizung ist elektrisch und wird mit 12V über unsere Batterie betrieben. Als Holzofen haben wir einen Tiny Stove Classic, der in Handarbeit in der Schweiz gefertigt wurde. Der Teleskopdach Kamin ist von innen ausfahrbar, so dass keiner den Wohnwagen verlassen muss.

Kochen und Wasserversorgung im Unsinn Wohnanhänger

Gekocht wird auch mit Gas, da dies am effektivsten ist. Unser Wassersystem ist dagegen sehr einfach ausgewählt. Wir haben in dem Unsinn Wohnanhänger unter dem Spülbecken zwei 12 Liter Kanister. Ein Kanister ist für Frisch- und der andere für Abwasser. Eine einfache Tauchpumpe befördert das Wasser zum Wasserhahn. Warum keinen großen Tank? 

Auf unseren vorherigen Reisen haben wir festgestellt, dass Kanister deutlich einfacher an Quellen, Tankstellen oder Ähnlichem aufgefüllt werden können als ein großer Tank im Fahrzeug. 

Im Zugfahrzeug sind dann noch fünf weitere 20 Liter Kanister untergebracht und damit füllen wir jeden Tag den Wasservorrat in unserem Unsinn Wohnanhänger wieder auf. Zusätzlich wird damit die Gewichtsverteilung positiv beeinflusst. 

Vorteile vom Unsinn Sandwich Wohnanhänger

Ein toller Nebeneffekt von diesem Unsinn Wohnanhänger ist, dass die Sandwich Isolierung (40 mm Schaum Isolierung mit beidseitigem Stahlblech) erstens sehr robust gegen Hagel und außeneinflüsse ist, und zweitens innen auch überall Magnetisch ist. So können wir sehr viele Dinge mit Magnetharken ganz einfach an der Wand oder der Decke des Wohnanhängers befestigen. Gerade Handtücher und Regenjacken können so in der Nähe zum Ofen sehr gut abtrocknen.

Gewicht, Sicherheit auf Reisen mit dem Unsinn Caravan

Unser Wohnwagen wiegt im Reisefertigen Zustand ca.3 tonnen, dann ist er aber auch mit jede menge Lebensmittel und allem was wir so benötigen aufgefüllt. Der Unsinn Wohnanhänger besitzt eine 100km/h Zulassung, was es uns erlaubt, mit einem passenden Zugfahrzeug auf deutschen Autobahnen 100 km/h zu fahren. 

Zusätzlich hat unser Wohnanhänger noch eine Antischlingerkupplung von Alko verbaut. 

Am Heck des Wohnanhängers haben wir rechts und links noch zusätzliche Begrenzungsleuchten angebracht. Sie ermöglichen es uns, dass wir die Abmessungen des Unsinn Wohnwagens auch im Dunkeln genau erkennen können.

Würden wir wieder einen Unsinn Caravan kaufen?

Würden wir uns wieder für einen Anhänger der Firma Unsinn Fahrzeugtechnik entscheiden? 

Ja, auf jeden Fall. Die Qualität hat uns einfach überzeugt. ABER, wir würden uns definitiv für einen 3,5t Anhänger entscheiden. Auch würden wir diesen direkt mit den großen Rädern, einer Höherlegung und einer versetzten Achse bestellen.

Passt der Grundriss für uns noch?

Würden wir den Unsinn Wohnanhänger wieder genau so bauen? Nach nun über 40.000km und über 16 Monaten, die wir täglich in unserem Unsinn Wohnanhänger auf Reisen sind, können wir sagen, dass wir den nächsten Unsinn Wohncaravan fast so ausbauen würden. 

Warum fast? 

Der Innenausbau gefällt uns sehr gut und er ist wirklich perfekt auf unsere Bedürfnisse angepasst. Wir würden aber die hinteren Türen gegen eine feste Wand mit  Klappe im unteren Teil der Wand tauschen sowie jeweils eine Klappe rechts und links im Bereich der Heckgarage. 

Dann würde der Wohnanhänger noch im oberen vorderen Bereich abgeschrägt sein, um die Windlast etwas zu verbessern. Ein weiterer Punkt wären die Kältebrücken an den Türen und Klappen, diese würden wir sicher mit doppelten Dichtungen oder Ähnlichem lösen. 

Aber alles in allem, sähe unser Wohnanhänger 2.0 sicher wieder sehr ähnlich aus.

Unsinn Wohnanhänger auf Weltreise

Bisher (stand heute, 27.08.2025) haben wir mit dem Unsinn Wohnanhänger in Europa und Afrika bereits folgende Länder bereist:

  • Deutschland
  • Frankreich
  • Belgien
  • Niederlande
  • Italien
  • Sizilien
  • Tunesien
  • Österreich
  • Schweiz
  • Liechtenstein
  • Slowakei
  • Tschechien
  • Dänemark
  • Schweden

Dies beläuft sich auf etwas über 40.000km, was, so denke ich, schon eine gewisse Expertise auf dem Gebiet der Wohnanhänger, Wohnwagen und Reiseanhänger zulässt. 

Wir haben den Unsinn Wohnanhänger bereits auf unzähligen Autobahnen, Landstraßen, Schotterpisten, Sandwegen sowie abseits einiger Wege bewegt. Wir waren mit ihm in vielen engen Städten und im Verkehr in Tunesien unterwegs. Ich bin erstaunt, wie gut bisher alles funktionierte und freue mich auf jede weitere Fahrt.

Fazit Unsinn Wohnanhänger:

Sollte für dich ein Wohnanhänger, Wohnwagen oder Sportcaravan in Frage kommen, dann kommst du in der Regel an der Firma Unsinn nicht vorbei. Ein Wohnanhänger bietet eine gute Alternative zu einem Reise LKW oder Wohnmobil. Sicher gibt es durch die Länge manchmal Nachteile wie aber auch Vorteile. Jeder Vorteil hat immer auch einen Nachteil im Gepäck. Wohnanhänger sind in Europa für Reisen noch relativ unbekannt, weshalb sich wenige Informationen finden lassen. 

Die meisten, mit denen wir aber gesprochen haben, möchten ihren Wohnanhänger nicht mehr missen. 

Genügend Platz, Gewichtsverteilung (auf Fahrzeug und Anhänger), Führerschein Klasse Auto 3,5t fähig und oftmals Maut befreit bis 7t Fahrzeuggesamtgewicht.  Dazu ausreichend Platz und die Flexibilität mit dem Auto einzeln fahren zu können. All das sind Vorteile, die uns aktuell sehr überzeugen.

„Wer sich bewegt begegnet dem Glück öfter!“ – Nils Mewus

Written By
More from Patrick
Unsere Erfahrung mit der freitragenden ANEES 270° Markise
Unsere Erfahrung mit der freitragenden ANEES 270° Markise – ehrlicher Bericht aus...
Read More
Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert