JoyCee Dachzelt von Femkes: Dein Sprungbrett für unvergessliche Abenteuer

JoyCee auf Dodge Ram 1500 beim Campen auf Parkplatz

JoyCee Dachzelt von Femkes: Dein Sprungbrett für unvergessliche Abenteuer

Camping, Freiheit, Natur direkt über dem Autodach, das ist der Kern dessen, warum wir das dachzelten so lieben. Seit wir das Femkes JoyCee Hartschalendachzelt haben, begleitet uns nicht nur das gute Gefühl, ein sehr durchdachtes Dachzelt an Bord zu haben, sondern auch die Gewissheit, dass Komfort, schneller Aufbau und robustes Design im Alltag überzeugen. Im Folgenden zeigen wir dir, warum das JoyCee so besonders ist, was ein Dreieck‑Hartschalendachzelt leisten kann und warum ein Dachzelt von Femkes eine sehr gute Wahl für dich sein kann und auch im Vergleich zu anderen Modellen.

Was ist das JoyCee und wer steckt dahinter

Femkes RooftopTents ist ein niederländischer Hersteller, der sich auf Hartschalen Dachzelte spezialisiert hat. Femke und ihr Mann sind selbst leidenschaftlich mit Dachzelten unterwegs. Sie testen ständig, reisen, sammeln Feedback, bauen um, und das merkt man den Produkten an. Das JoyCee wurde mit Blick auf Alltagstauglichkeit, Stabilität und Komfort entwickelt und ist inzwischen eines der beliebten Modelle in der Hartschalen‑Dachzelt‑Sparte.

„Dreieck‑Hartschalendachzelt“ ist vielleicht nicht die offizielle Bezeichnung von Femkes, aber hey: durch seine Form und sein Aufklapp‑Design‑Prinzip zählt das JoyCee in genau dieses Segment jener Dachzelte, die eine feste Schale haben, die schnell geöffnet und geschlossen werden kann, ohne große Gestängeaufbauten wie bei einfachen Klappdachzelten. Einfach easy.

JoyCee mit blick von innen in die Natur

Technische Eckdaten & Features des JoyCee Dachzeltes

Diese Daten sind wichtig, damit du einschätzen kannst, wie gut dass JoyCee zu deinem Auto, deinem Reisetyp und deinen Erwartungen passt:                                                                 

Geschlossene Maße der ABS‑Hartschale: etwa 213 × 141 × 31 cm

Liegefläche / Innenraum geöffnet: 210 × 137 × 123 cm – also genug Platz für 2 Personen, auch wenn man nicht nur ausgestreckt liegen, sondern sich auch mal umdrehen oder hinsetzen möchte. 

Gewicht inkl. Leiter & Matratze: 65 kg

Material der Schale: Aerodynamisches ABS, wasserdicht, mit Aluminiumbodenplatte, solide verarbeitet.

Zeltstoff: Baumwoll‑/Polyester‑Mix (ca. 280 g/m²) mit wasserdichter Beschichtung, feuerhemmend.

Zusätzliche Features: Moskitonetze an Türen/Fenstern, 3D‑Belüftungsunterlage unter der Matratze (Anti‑Kondensation), Leiter flexibel montierbar an drei Seiten und mit extra breiten Stufen, Vordach am Eingang, welches mit Wings bis über die Seitenfenster überdacht aber auch abgenommen werden kann, Außenhülle/UV‑/Winterschutz.

Warum „schnellaufgebaut“ tatsächlich Realität ist

Ein Dachzelt soll am besten schnellaufgebaut sein,  und beim JoyCee trifft das absolut zu. 

  • Aufbau in wenigen Minuten: Deckel auf (Hartschale klappt nicht wie ein Soft‑Top Klappdachzelt, sondern der Deckel öffnet durch die Dämpfer fast alleine nach oben), Leiter ausklappen und einhängen, Fenster / Eingang öffnen,  fertig.
  • Abbau genauso schnell: Fenster schließen, Leiter verstauen, alles rein, Deckel zu – schon ist das Dachzelt wetterfest versiegelt.
  • Gerade bei Regen oder bei wechselhaftem Wetter merkt man: Die Hartschale schützt zuverlässig und spart den Aufwand eines riesigen Regenschutzes über dem Stoff.

Wir selbst schätzen besonders, dass man nicht erst lange suchen muss, wie man alles korrekt aufspannt, sondern wirklich in 3‑5 Minuten „startklar“ ist. Alles erklärt sich ganz von alleine.

Das heißt: Ankommen, Verrieglung auf, Hartschale hochklappen, Vordach mit zwei kleinen Stangen einhängen und fertig. Alles ganz ohne Stress, damit du sofort gemütlich ein kaltes Bier in deinem Campingstuhl genießen kannst.

campen im Wald mit dem JoyCee Dachzelt

Vorteile eines Hartschalendachzelts & was ist mit der “Dreieck‑Form”?

Wenn man sich mit Dachzelten beschäftigt, stößt man auf viele Typen: Soft‑Top, Hartschalendachzelt, Hybriddachzelt, Klappdachzelt etc. und genau hier kommen die Vorteile eines Hartschalendachzelt‑Typs, speziell wie das JoyCee zur Geltung. Die Form, teilweise keil‑ bzw. dreieckartig erleichtert den Auf- und Abbau enorm. Weitere Vorteile sind:

  • Wetterschutz & Dauerhaftigkeit: Die harte ABS‑Schale schützt vor Regen, Schnee, Sonneneinstrahlung, herabfallendem Geäst etc. Stoffverbindungen sind minimal, daher weniger Anfälligkeit für Undichtigkeiten.
  • Isolierung & Komfort: Die Schale reflektiert Sonnenstrahlen, der Boden ist stabil und hat eine gute Dämmwirkung. Kein Wackeln, kein Durchhängen – man liegt auf einer festen, stabilen und ebenen Fläche.
  • Schnelligkeit & Bedienbarkeit: Auf‑/Abbau rasch, kein Gestänge‑Dschungel, keine langen Abspannleinen oder Seile. Gerade das JoyCee ist perfekt für spontane Roadtrips.
  • Aerodynamik / Fahren mit Dachzelt: Wenn das Dachzelt geschlossen ist, ist die Form relativ stromlinienförmig. Das reduziert Windgeräusche und minimiert den Mehrverbrauch im Vergleich zu Klappdachzelten mit Softtop.
  • Innenraum & Raumerlebnis: Durch das Design mit großen Fenstern, überdachtem Eingang, 3D Belüftungsunterlage genießt man beim Liegen, Sitzen und Schlafen eine tolle Luftzirkulation sowie einen herrlichen Ausblick am nächsten Morgen.
  • Kissen, Schlafsack oder Bettdecke können im Dachzelt verbleiben, auch wenn es zusammengeklappt wird. Das Spart viel Platz im Fahrzeug und zusätzlichen Umräumaufwand.

Das Dreieck‑Hartschalendachzelt bzw. beim JoyCee spricht man manchmal von einer „Keilform“, sorgt dabei dafür, dass das Zelt in Fahrtrichtung flacher sein kann und nach hinten ansteigt, was weitere Vorteile beim Fahren und beim Regenablauf hat.

Unsere Erfahrungen – ehrlich & konkret

Wir nutzen das JoyCee selbst seit einigen Touren und geben dir hier ein paar wertvolle Tipps, was wir besonders schätzen und worauf du unbedingt bei einem Dachzelt achten solltest:

Was uns begeistert:

  • Das Gewicht ist für seine Größe super, mit 65‑kg kann es auf vielen gängigen Fahrzeugen montiert werden.
  • Aufbau und Abbau: wirklich sehr unkompliziert. Man spürt, dass bei Femkes jemand mit Erfahrung hinter jedem Detail steht.
  • Verarbeitung der Materialien: ABS‑Schale fühlt sich robust an, Zeltstoff mit dicker Baumwollmischung und guten Beschichtungen. Die Belüftungsunterlage (3D‑Mesh) macht wirklich einen Unterschied bei Nächten mit Tau und Kondenswasser.
  • Flexibilität: die Fenster und Türen sind groß, die Lüftung und Moskitonetze können auch bei Regen offen bleiben, sofern die Wings über dem Fenster ausgeklappt ist.
  • Die Hartschale im Raptor Design, schützt vor hässlichen Kratzern

Worauf wir achten, wo’s nicht ganz perfekt ist:

  • Die Matratze ist ok, aber für manche vielleicht ein Ticken zu hart oder zu dünn. Wir haben überlegt, eine extra Topper-Matratze einzusetzen.
  • Wir finden die Hartschale im Raptor Design toll, aber für einige könnte es glatt lackiert vielleicht auch schön sein.

Warum ein Dachzelt von Femkes eine gute Wahl ist

Wenn du ein Hartschalendachzelt suchst, gibt’s ein paar Kriterien, die wir aus Erfahrung wichtig finden und bei femkesrooftoptents sieht man dies genauso. 

  • Direkte Nutzer / Entwickler: Femke und ihr Mann sind selbst Camper mit Dachzelt. Das heißt: Feedback aus echten Touren fließt ein, Detailverbesserungen passieren laufend.
  • Qualitätsmaterialien: ABS‑Schale, Aluminiumboden, dicker Baumwoll‑/Polyesterstoff, gute Beschichtungen, UV‑Schutz, Moskitonetze – das sind keine Add‑Ons, sondern Standard bei JoyCee & weiteren Modellen von femkesrooftoptents.
  • Varianten & Optionen: Wenn das JoyCee nicht exakt zu dir passt, bietet Femkes weitere Modelle wie Miles Starling, Khosi ABS, Alu‑Khosi, Hopper, Lifun etc. – für unterschiedliche Größen, Gewichtsklassen und Bedürfnisse.
  • Ausrüstung & Zubehör: Markise, zusätzliche Leiter, UV‑/Winterschutz‑Außenhüllen, Aufbewahrungstaschen etc. Vieles ist bereits im Lieferumfang dabei. Damit kann man das Dachzelt an verschiedene Reisearten anpassen.

Preis vs Nutzen: Ja, der Einstieg liegt nicht im Billigsegment – aber was man bekommt, ist eben kein einfaches Soft‑klapp-Dachzelt, sondern ein richtiges Hartschalenmodell mit durchdachter Ausstattung und langer Nutzungsdauer. Auf lange Sicht rechnen sich die guten Materialien. Also demgegenüber ist ein Preis unter 3000 Euro aus unserer Sicht sehr gut und günstig.

Vergleich mit anderen Femkes-Dachzelt-Modellen

Modell

Größe / Kapazität / Besonderes

Unterschied zu JoyCee

Miles Starling 140

2‑Personen Dachzelt, etwas größere Aussichten / mehr Sicht, evtl. etwas schwerer.

Komfort ähnlich, aber mehr Panorama durch Parallelhub evtl. Mehrgewicht 

Khosi ABS 150

etwas breiter, größerer Innenraum, ausgelegt für 2,5 Personen oder mehr Komfort zu zweit.

Wenn du öfter mit viel Gepäck oder zwei Personen unterwegs bist oder mehr Platz willst, könnte das Khosi passender sein.

Alu‑Khosi

Hybrid Hartschale / mehr Robuste Materialien, Aluminiumdeckel, widerstandsfähig, auch geeignet für Geländefahrten, etc.

Wenn du viel Offroad fährst oder auch mal raueres Gelände, evtl. Komforteinbußen durch Gewicht, aber Plus bei Schutz & Strapazierfähigkeit.

Miles on Top 124

Kompakteres Hartschalendachzelt, gute Lösung als Einsteigermodell oder wenn du weniger Dachlast hast.

Für viele Stellplätze, Städte, Kurztrips ideal – aber Innenraum ist kleiner als beim JoyCee.

Fazit: Für wen ist das JoyCee ideal und wann vielleicht ein anderes Modell

Das JoyCee ist ideal, wenn du …

  • regelmäßig mit 2 Personen unterwegs bist und Komfort und Platz willst, aber nicht in XXL‑Abmessungen investieren willst.
  • ein Hartschalendachzelt suchst, das schnell aufgebaut ist und dich möglichst wenig beim Reisen bremst.
  • Wert legst auf gute Belüftung, Moskitonetze, wettergeschützte Fensterausführung etc.
  • ein Modell willst, das robust, langlebig und durchdacht ist und mit einem Entwicklerteam, das Camperfeedback ernst nimmt und schnell umsetzt.

Vielleicht weniger ideal, wenn …

  • dein Auto eine sehr niedrige Dachlast hat 
  • du ultraleicht reisen willst und jedes Kilo sparen musst.
  • wenn du mit mehr wie zwei Personen im Dachzelt schlafen möchtest und Platz benötigst

Wir können das JoyCee von femkesrooftoptent aber absolut empfehlen. Es begleitet uns immer auf unseren Urlauben und wir feiern es immer wieder, darin zu schlafen. Übrigens mag es unser Hund Nico auch sehr und wir haben zu dritt Platz in diesem wirklich tollen Dachzelt.

Dachzelturlaub mit dem JoyCee von Femkes in den Schweizer Alpen

In diesem Sinne hoffen wir von Letz-Camp, dir mit diesem Erfahrungsbericht eine bessere Einschätzung zu deiner Dachzeltauswahl geben zu können und freuen uns sehr, wenn du mit deiner Entscheidung in Zukunft zufrieden auf die Reise gehen kannst. Ganz wie es die Dachzeltnomaden mit dem folgenden Spruch geprägt haben: “Niemals oben ohne!”

Written By
More from Patrick
Leben im Wohnmobil / Alltag auf Reisen Teil 1
Aktuell, der Norden Da wir ja nach diesem wirklich sehr warmen Sommer...
Read More
Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert