Dodge Ram 1500 Gen4 Sport (2017) – Unser zuverlässiger Reisebegleiter durch Europa
Warum wir mit dem Dodge Ram 1500 Gen4 durch Europa reisen
Wenn man fast dauerhaft mit einem 3-Tonner Wohnanhänger unterwegs ist und gleichzeitig auf Komfort, Zuverlässigkeit und Autarkie setzt, braucht es ein Fahrzeug, das all das vereint. Für uns ist dieser Traumwagen der Dodge Ram 1500 Gen4 Sport, Baujahr 2017, mit HEMI V8.
Der Ram begleitet uns seit Jahren auf Reisen quer durch Europa von Skandinavien bis Südeuropa sowie Nordafrika und überzeugt uns jeden Tag aufs Neue mit seiner Kraft, seiner Robustheit und seinem Fahrkomfort.
Warum der Dodge Ram 1500 die perfekte Wahl für Reisen ist
Zuverlässigkeit: Kaum ein anderes Fahrzeug in dieser Klasse ist so langlebig und einfach zu reparieren. Ersatzteile sind gut verfügbar und die Technik des Gen4 ist überschaubar und robust.
Komfort: Der HEMI V8 bringt nicht nur ordentlich Leistung, sondern macht jede Fahrt durch Europa angenehm und souverän – auch mit schwerem Anhänger.
Flexibilität: Ob im Alltag, beim Ziehen unseres 3t Unsinn Wohnanhängers oder als Basis für Outdoor-Abenteuer mit Dachzelt, Markise und Dachträger – der Ram passt sich unseren Bedürfnissen perfekt an.
Wir haben uns einige Ram 1500 angesehen und dabei viel lernen dürfen bis wir unseren heutigen Reisebegleiter gefunden haben.
Technische Daten & Umbauten unseres Dodge Ram 1500
Unser Ram 1500 Gen4 ist Baujahr 2017 und war von Anfang an als Neufahrzeug in Deutschland zugelassen, also kein importierter Unfallschaden, wie es bei vielen US-Modellen leider üblich ist.
Ausstattung und Modifikationen
- Version: Sport
- Motor: HEMI V8, 5.7 Liter
- Höherlegung: +4 Zoll für mehr Bodenfreiheit und Geländetauglichkeit
- Dachgepäckträger: Yakima-System für zusätzliche Ladekapazität
- Dieselstandheizung: Auf dem Dachträger installierte Zarges Alubox mit integrierter 2KW Dieselluftheizung
- Zusatzbeleuchtung: auf dem Dachgepäckträger installierte Zusatzbeleuchtung
- Dachzelt: Femkesrooftoptents JoyCee Dachzelt – perfekt für schnelle Übernachtungen unterwegs
- Markise: 270° Anees Markise für Schutz und Komfort
- LPG-Gasanlage: Prins LPG System reduziert die Unterhaltskosten erheblich
- Hardtop: Hardtop von beltop mit Schwerlastsystem und Seitenverstärkung, passendes Hardtop für Rambox
- Stahlstoßstange: Warlock Stoßstange mit kompletten Front Umbau
- Tow/Haul Anhängerrückspiegel Klappbar (absolut geil für das fahren mit großem Anhänger)
Kleine Zusatzinformation: Einige Umbauten haben wir in einer Custom-Werkstatt für US-Fahrzeuge in der Nähe von Sömmerda machen lassen. Diese Werkstatt können wir leider absolut nicht empfehlen und dort würden wir auch nie mehr ein Fahrzeug hingeben. Neben einer losen Lenkstange und einigen Fehlenden sowie falschen Schrauben hatte man dort auch nur sehr wenig Ahnung von der Materie, was wir leider erst nachher wussten.
Wenn wir wieder in Deutschland sind werden wir für einige Nachbesserungen die RTR-RAMTruckRanch besuchen.
Verbrauch und Alltagserfahrungen
Ein Fahrzeug mit V8-Motor ist sicher kein Sparwunder aber im Verhältnis zu seiner Leistung mit 401PS und der Belastung überrascht uns der Ram positiv.
- Ohne Anhänger: ca. 17 Liter/100 km Benzinverbrauch, trotz Höherlegung, Dachträger, Dachzelt und Markise mit einem Reisegewicht von 3,5t.
- Mit 3t Anhänger: ca. 24 Liter/100 km – selbst auf langen Autobahn-Etappen zuverlässig und konstant trotz insgesamt dann 6,5t Gewicht.
Dank der Prins LPG-Anlage können wir die Kosten im Alltag drastisch senken. Autark leben und viel unterwegs sein bleibt so bezahlbar, ohne auf Leistung und Fahrfreude verzichten zu müssen.
Anhängerbetrieb – unser Unsinn Wohnanhänger (3t)
Das Herzstück unseres Expeditionssetups ist unser Unsinn Wohnanhänger mit 3t Gesamtgewicht, in dem wir fast dauerhaft leben. Der Dodge Ram zieht ihn souverän, auch über Alpenpässe oder auf langen Autobahnetappen. Dabei bleibt er stabil, leistungsstark und zuverlässig. Ein Zugfahrzeug, das wirklich Vertrauen schenkt und auf das wir uns gerne verlassen.
Gerade für das Vanlife mit Wohnanhänger bietet der Ram 1500 die perfekte Basis: Er ist groß, komfortabel, extrem robust und liefert immer genug Reserven, auch wenn die Zuladung ausgereizt wird und der Ram schwer beladen ist.
Vorsicht bei US-Importen – die Problematik der reparierten Totalschäden
Viele Dodge Rams, die in Europa verkauft werden, stammen aus den USA – oft als reparierte Totalschäden. Diese Fahrzeuge werden meist günstig in Osteuropa instandgesetzt, sind aber häufig nicht mehr so zuverlässig wie ein unfallfreies Fahrzeug.
Wer einen Ram kaufen möchte, sollte deshalb genau hinschauen:
- Kauf am besten bei einem deutschen Händler mit transparenter Historie.
- Unbedingt auf Unfallfreiheit achten.
- Fahrzeuge mit dokumentierter Wartung bevorzugen.
- unbedingt die Fahrzeugidentnummer einmal bei google eingeben (oftmals kommen dann schon Bilder von dem Unfallwagen)
Unser Ram ist von Anfang an in Deutschland zugelassen, kein Reimport, kein Unfallschaden – und genau das macht sich in der Zuverlässigkeit bemerkbar.
Fazit – Warum wir unseren Dodge Ram 1500 nicht mehr hergeben würden
Der Dodge Ram 1500 Gen4 Sport ist für uns das perfekte Fahrzeug für Reisen mit schwerem Wohnanhänger:
- Zuverlässig – auch bei Dauerbelastung mit 3t Anhänger.
- Komfortabel – HEMI V8, hochwertige Ausstattung, genug Platz für Outdoor-Abenteuer.
- Kosteneffizient – dank Prins LPG Anlage überschaubare Unterhaltskosten.
- Alltagstauglich & reparaturfreundlich – robuste Technik, gute Ersatzteilversorgung, einfache Reparaturen möglich.
Für uns ist klar: Der Ram 1500 ist mehr als nur ein Fahrzeug – er ist unser Zuhause auf Rädern, unser zuverlässiger Begleiter durch Europa und ein Stück Freiheit, das wir nicht missen wollen.
Wir von letz-camp.de hoffen dir mit diesem Erfahrungsbericht über den Dodge Ram 1500 als Zugfahrzeug sowie auch als Expeditionsfahrzeug einige Tips geben konnten. Es gibt aber noch eine kleine Sache, die uns besonders in Deutschland immer sehr freut, denn, Ram-Fahrer grüßen sich immer wenn sie sich entgegen kommen. Also bis evtl. bald auf irgend einer Strasse 😉

„Die Heimat des Abenteuers ist die Ferne.“ – Emil Gött